Wir wollen nicht an den Gräbern der Lebenswerke unserer Freunde stehen. (Graphik von Athene) Corona geht uns allen auf die Nerven. Jedem auf seine Weise. In Deutschland scheint derzeit das Beherbergungsverbot großes Thema zu sein, weil es unsere (Reise-)Freiheit einschränkt. Wir hingegen kämpfen mit unserem schwedischen Projekt „tro & tvivel“…
Schreib einen KommentarSchlagwort: Kultur
Wenden wir uns einmal dem völlig unterschätzten Problem unterschiedlicher Leitungskulturen zu. Im Augustclip hatte ich ja ganz mysteriös angedeutet, dass meine Rolle als Europadirektor für den Rest des Jahres mal ganz anders aussieht. Auf die Frage „Warum?“ gibt es viele Antworten. Hier ist eine. Uns ist selten bewusst, wie unterschiedlich…
Schreib einen KommentarVor 18 Jahren begann mein Theologiestudium als Folge einer langen Serie unerwarteter Ereignisse. Plötzlich war ich als 33-jähriger dreifacher Familienvater und bayerischer Dorfbewohner offiziell Student einer US-amerikanischen Universität geworden. Spannend für einen, der Kontraste mag. Auch wenn ich in meinem ersten Kurs wohl eher Englisch als Ethik lernte, genoss ich…
Schreib einen KommentarGefühllos im Nebel treiben, nicht wissen ob, wann, wie man aufprallt, war ungemütlich. Hoffentlich war Gott wirklich da. Warum war es überhaupt zu jener Leere gekommen, der ich mich nun stellte? Das war die große Frage der Stunde. Ich nahm mir Zeit, in die Leere zu horchen. Hörte die vergessene…
Schreib einen KommentarYoung ’n brave ’n wild: Ole und Athene (Fotograf: Svea Nadia Fritsch) Vor knapp zwei Wochen habe ich meinen Sohn verheiratet. Welch ein Erlebnis. Noch heute bin ich voll auf Endorphin: Sonne, Fest und Stolz auf Sohn und Schwiegertochter. Die zwei sind wunderbar, kommen aus stabilen Familien, die ihren Vorbildern…
Schreib einen Kommentar„Wat is en Dampfmaschin?“ fragte Lehrer Bömmel „Da stelle mer uns ma janz dumm…“ Manchmal isset jar nich so verkehrt, sich janz dumm zu stelle und so zu tun, als wüsste man gar nichts. Denn wer nichts weiß, muss alles lernen. Wer glaubt zu wissen, passt nicht auf. Der Schlaue…
Schreib einen KommentarÄhem…, das war wohl ein Missverständnis. Wir meinten eigentlich nicht diese Art von Coach! Seit ich in meine Rolle als Regionalleiter Europa gekommen bin, versuche ich, Strukturen für Gemeindegründer zu schaffen, wo Kreativität gefördert wird, missional gedacht und gehandelt und gute Theologie nicht vernachlässigt wird. Als eine Art Aorta strebe…
Schreib einen KommentarZum ersten Teil der Serie geht’s hier. Brückenpfeiler Nr. 3: Im weltweiten Körper Christi ruhend H2O ist nach wie vor eine sehr kleine Gemeinde. Eine Brücke zu bauen, die sich über einen so großen Abgrund erstreckt, ist ohne Hilfe unmöglich. Sich sowohl in der Bibel als auch in der heutigen…
Schreib einen Kommentar