Auf dem Podium vor und mit Zweiflern: Endlich hatten wir wieder ein Event à la Tro & Tvivel. Es ist gelungen.
Schreib einen KommentarSchlagwort: Postmoderne
Grüne Hoffnung (VIII): Viele leise Katastrophen fordern uns zur Umkehr auf. Das hatte schon Jeremia erkannt.
Schreib einen KommentarDer christliche Dialog mit Andersdenkenden dient unserer eigenen Stärke, Reife und Glaubwürdigkeit. Vor allem aber verhindert er das Aussterben der europäischen Gemeinde.
Schreib einen KommentarUnter die Rubrik „Sachen, die wir so machen“ fallen mal sehr schöne, mal sehr unschöne Aufgaben. Zu den besonders schönen gehört es, wenn ich einen Filmauftrag bekomme. In meinem Fall sind die Aufraggeber meistens christlich und deren Budgets ebenso, dass heißt, ich muss alles alleine in sehr begrenzter Zeit hinkriegen.…
Schreib einen KommentarIm Laufe dieses Bloglebens wurde schon einiges über geistlichen Kampf geschrieben. Und doch muss ich immer wieder mal darauf zurückkommen. Teilweise, weil dem heutigen Westen eine Theorie über Herkunft oder Existenz des Bösen abgeht, man hält Teufel und Dämonen doch für pure Überbleibsel des Mittelalters, grad wie jener verwitterte Wicht…
Schreib einen KommentarAls Ergänzung zu meinem (interessanten?) Blogpost zur Entdeckung der Langsamkeit möchte ich Euch gerne zu einem kleinen Wettbewerb herausfordern. Das geht so: Ich werde Euch einen kurzen Text geben, und Ihr messt die Zeit, die Ihr zum Lesen braucht. Es wird ungefähr eine gute Buchseite sein. Ich habe zum Lesen…
Schreib einen KommentarViele Deutsche mögen Schweden, nicht zuletzt schwedisches Design. Neulich machte ich mit einigen Deutschen eine Stadtführung durch Göteborg, und die Kommentare waren eindeutig: „Wie schön!“ „So sauber und aufgeräumt!“ „Der Weihnachtsschmuck ist gar nicht so kitschig!“ „Die Schweden wissen, was schön ist!“ Richtig, die Schweden verstehen es. Ich möchte euch…
Schreib einen KommentarAngeredsbron „Bitte lass mich auch die andere Seite sehen!“ war mein wiederholtes Gebet beim Anblick der vielen Häuserfassaden während der ausgiebigen Gebetsmärsche im ersten Jahr unseres außergewöhnlichen Dienstes. Es dauerte seine Zeit, doch Gott antwortete. Die Türen, die mir in den Jahren danach in die unterschiedlichsten Wohnstätten geöffnet wurden, führten…
Schreib einen KommentarHeutige Menschen haben die alten Doktrine satt. Man will sich nicht mehr vorschreiben lassen, wie man was richtig zu glauben hat. Doch bei genauem Hinsehen lebt die nachchristliche Gesellschaft ihre eigenen Dogmen. Sie mögen nicht systematisch beschrieben und gelehrt werden, doch sie sind da, sie sind stark und und sie…
Schreib einen Kommentar