Unter die Rubrik „Sachen, die wir so machen“ fallen mal sehr schöne, mal sehr unschöne Aufgaben. Zu den besonders schönen gehört es, wenn ich einen Filmauftrag bekomme. In meinem Fall sind die Aufraggeber meistens christlich und deren Budgets ebenso, dass heißt, ich muss alles alleine in sehr begrenzter Zeit hinkriegen.…
Schreib einen KommentarSchlagwort: Postmoderne
Im Laufe dieses Bloglebens wurde schon einiges über geistlichen Kampf geschrieben. Und doch muss ich immer wieder mal darauf zurückkommen. Teilweise, weil dem heutigen Westen eine Theorie über Herkunft oder Existenz des Bösen abgeht, man hält Teufel und Dämonen doch für pure Überbleibsel des Mittelalters, grad wie jener verwitterte Wicht…
Schreib einen KommentarAls Ergänzung zu meinem (interessanten?) Blogpost zur Entdeckung der Langsamkeit möchte ich Euch gerne zu einem kleinen Wettbewerb herausfordern. Das geht so: Ich werde Euch einen kurzen Text geben, und Ihr messt die Zeit, die Ihr zum Lesen braucht. Es wird ungefähr eine gute Buchseite sein. Ich habe zum Lesen…
Schreib einen KommentarViele Deutsche mögen Schweden, nicht zuletzt schwedisches Design. Neulich machte ich mit einigen Deutschen eine Stadtführung durch Göteborg, und die Kommentare waren eindeutig: „Wie schön!“ „So sauber und aufgeräumt!“ „Der Weihnachtsschmuck ist gar nicht so kitschig!“ „Die Schweden wissen, was schön ist!“ Richtig, die Schweden verstehen es. Ich möchte euch…
Schreib einen KommentarAngeredsbron „Bitte lass mich auch die andere Seite sehen!“ war mein wiederholtes Gebet beim Anblick der vielen Häuserfassaden während der ausgiebigen Gebetsmärsche im ersten Jahr unseres außergewöhnlichen Dienstes. Es dauerte seine Zeit, doch Gott antwortete. Die Türen, die mir in den Jahren danach in die unterschiedlichsten Wohnstätten geöffnet wurden, führten…
Schreib einen KommentarHeutige Menschen haben die alten Doktrine satt. Man will sich nicht mehr vorschreiben lassen, wie man was richtig zu glauben hat. Doch bei genauem Hinsehen lebt die nachchristliche Gesellschaft ihre eigenen Dogmen. Sie mögen nicht systematisch beschrieben und gelehrt werden, doch sie sind da, sie sind stark und und sie…
Schreib einen KommentarDer atheistische Humanismus hat viele Werte und Praktiken übernommen, die im Ursprung christlich sind; doch losgelöst von ihrer Quelle sind sie machtlos, unfähig, Stärke und Glaubwürdigkeit zu bewahren. Geist, Vernunft, Freiheit, Wahrheit, Brüderlichkeit, Gerechtigkeit, ohne diese großartigen Dinge gäbe es gar keinen Humanismus. Sie werden unwirklich, sobald sie nicht als…
Schreib einen Kommentar„Ihr müsst nachsichtig mit mir sein, denn an diese Regelung werde ich mich nicht halten.“ Das waren so ziemlich die ersten Worte, die Denis zu mir sagte. Und weil ich ihn wohl perplex ein Moment zu lange sprachlos ansah, legte er gleich nach: „Aber ihr habt ja „Gnade“als wichtigen Grundwert…
Schreib einen KommentarDer Thron des Papstes? Italien hat mehr Freikirchen, als man meinen sollte. Längst nicht alles ist in katholischer Hand. Aber natürlich ist nicht alles problemfrei. Einerseits wird auch Italien von der Säkularisierung getroffen und alle Trends gehen in die gleiche Richtung. Außerdem haben die wenigsten italienischen Pastoren eine theologische Ausbildung.…
Schreib einen Kommentar