Zum Inhalt springen

Schlagwort: Bergpredigt

Durcheinander. Geworfen.

Egal, wie die US-Wahl heute ausgehen mag, es wird nicht besser werden im Krisenland der nicht mehr unbegrenzten Möglichkeiten. Viel zu sehr sind die Seiten gegeneinander aufgehetzt. Mein persönliches Problem daran ist aber ein ganz anderes. „Ansichten dürfen nie wichtiger sein als Einsichten“ sagt der schwedische Ideenhistoriker Sven-Eric Liedman und…

2 Kommentare

Love, love, love

Etappe 4 (Wer mit der ersten Etappe beginnen will, klickt hier.) Jesus bringt das komplizierte Gesetz wieder auf eine überschaubare Formel. Wir graben uns weiter durch die Silbermine auf der Suche nach Weisheit, um den Zusammenhang zwischen Gesetz und Land zu verstehen. Jesus sagte, dass er nicht gekommen sei, das…

Schreib einen Kommentar

Verräterische Freunde: Status Quo

Nein, nicht die Band. Sondern unser gegenwärtiger Entwicklungsstand, unser Lebensgefühl, Ergehen, Zustand. Ein gemein-durchtriebender Bursche, dieser Status quo. Er erzählt uns die Mär vom ewigen Wachstum, von neuen Möglichkeiten, wertvollen Vergrößerungen des Umsatzes oder der Brüste, der Aufwertung unseres An- und Aussehens, wenn erst mal mein Haus, mein Po, mein…

Schreib einen Kommentar

Gottes „Morgen“

Über das Morgen sagt Gott zu uns, seinen Kindern und Nachfolgern, vor allem eins: Macht euch keine Sorgen. Morgen mögen viele Dinge geschehen, über die du dir heute noch keinen Kopf zerbrechen brauchst. Es ist schlimm genug, dass jeder Tag seine eigene Plage hat. Das Gewicht des heutigen Tages ist…

Schreib einen Kommentar

Die Macht der Worte

Vergangene Woche verfolgte ich live im Internet den umstrittenen großen Zapfenstreich für Ex-Bundespräsident Wulff. Dabei wurde auch öfters von Rolle und politischer Macht eines Bundespräsidenten gesprochen. Fazit: Der Bundespräsident hat vor allem „die Macht der Worte“ – als gewisser Sympathieträger kann er durch seine Reden die Stimmung eines ganzen Volkes…

Schreib einen Kommentar

Impressions-Auftakt

Nun ist es auch wieder Zeit für „Impressions“, unserem zweiwöchentlicher Sonntagabendgottesdienst mit Mampf. Für diese Saison steht „Wir kommen aus der Dunkelheit zum Licht“ auf unserer Fahne, pardon Karte (siehe gestern), mit dieser wunderbaren Doppeldeutigkeit. Der Übergang von langen Nächten zu langen Tagen wird auf der nördlichen Halbkugel so deutlich…

Schreib einen Kommentar