Corona mischt die Welt ordentlich auf. Alles ist plötzlich ganz anders. Was vorher selbstverständlich war, wurde zur Ausnahme, Undenkbares zur Selbstverständlichkeit. Würde die Krankheit nicht so viel Leid und Tod verursachen, könnte man sie fast als Segen sehen, denn unsere Welt braucht nichts so sehr wie die radikale Veränderung unserer…
Schreib einen KommentarSchlagwort: Zukunft
Vor wenigen Tagen wurde der folgende, kurze Vortrag veröffentlicht und ich sah ihn mir zusammen mit meiner Tochter an: Meine Tochter, eine junge Frau im Studentenalter und in einer festen Beziehung, schmiedet wie alle jungen Menschen gerade ihre eigene Zukunft und kann die im Vortrag erwähnten Fragen und Ängste ihrer…
Schreib einen KommentarWer heute noch optimistisch ist, hat wohl nicht richtig aufgepasst. Hingegen gibt es gewichtige Gründe für existenzielle Hoffnung. Gemeinden fällt in unserer Zeit besondere Verantwortung zu. Doch dazu müssen viele Christen lernen, aus kleinen, frommen Blasen herauszukriechen. Meine Predigt über Lukas 12,49 am 5. Mai 2019 in Ingolstadt kratzt eigentlich…
Schreib einen KommentarZusammenfassung des Symposiums auf Communitas Homepage. Ein Klick auf’s Bild leitet zur Seite. Ein wichtiges Treffen war die Auswertung des Future Church Symposiums. Ende Mai traf ich mich mit zwei Kollegen aus meinem Team und den leitenden Pastoren der Gemeinde, die uns ihre Räume für das Symposium zur Verfügung gestellt…
Schreib einen KommentarDieses schöne Bildchen war Teil des Future Church Symposiums. Interessant, dass im Deutschen das Wort aufhören mit hören zusammenhängt. Das muss man einem Ausländer, der sich ohnehin völlig verzweifelt durch die deutsche Sprache samt Grammatik gräbt, auch erstmal erklären! Warum sind aufhören und aufhorchen zwei völlig verschiedene Begriffe?! Andererseits war…
Schreib einen KommentarEs ist wieder soweit. Heute wird sie schon 501 Jahre alt, die Reformation. DIE Reformation. Vielleicht sollte ich heute, an diesem geschichtsträchtigen Tag, auf diesem geschichtsträchtigen Blog, der sich schließlich neue Reformation nennt, zu deutsch new reformation, ein paar neue Gedanken dazu niederschreiben?! Nicht die alten Kamellen, wie toll Luther…
Schreib einen KommentarFoto: Die blutrot-faszinierende Fassade des Petersen Automotive Museum in Los Angeles, fotografiert im Vorbeifahren bei Nacht Die jetzige Diesel- oder Emissionsdebatte erinnert an die Kirche. Oder umgekehrt. Kirche und Verbrennungsmotor. Begriffe, die vielleicht mehr gemeinsam haben, als man erwartet: Stärke. Dominanz. Beide haben viele Menschen bewegt. Und beide teilen eine…
Schreib einen KommentarPastorenselbstmord? Gibt’s das? Leider ja. Und nicht nur das. Die Zahl der hauptberuflichen Hirten, die im Freitod ihre Erlösung suchen, nimmt sogar zu. Neulich postete mein Facebookfreund E.: EIN WEITERER PASTOR BEGEHT SELBSTMORD Mein Herz ist schwer heute. Vergangenes Wochenende hat schon wieder hat ein Pastor seinem Leben ein Ende…
Schreib einen Kommentar