Bevor nächste Woche meine jährlichen Vorlesungen im Fach Missionswissenschaft beginnen, muss ich diese Woche nicht nur meine Lektionen und Präsentationen auf den neuesten Stand bringen. Ich muss auch meine Gedanken zu den Ereignissen vergangene Woche sortieren, und mein Blog ist ein geeigneter Platz dazu. Donnerstags sind derzeit höchstens vier Menschen…
Schreib einen KommentarNew Reformation [beta] Beiträge
Eine kurze Vorstellung.
Schreib einen KommentarWartkes musikalische „Heilige Schriften 2.0“ ist ein wunderbar kreativ präsentierter Einblick in weite Teile meiner Welt. In gewisser Weise beschreibt er die Kulisse meiner Arbeit, weshalb ich mir gerade heute wieder mal nichts sehnlicher als ein exitum religionis und stattdessen ein neues adventus Domini wünschte.
Schreib einen KommentarDie Pandemie hat enorme Konsequenzen, das wissen alle. Auf eine möchte ich kurz hinweisen: Das missionale Leben, also der natürliche Umgang von Christen mit „ganz normalen“ Menschen außerhalb eines Gemeindezusammenhangs, wurde ebenfalls auf Sparflamme gedreht, wenn er nicht ganz erloschen ist. Ich jedenfalls weiß nicht, wie viele Treffen und Abmachungen…
Kommentare geschlossenEgal, wie die US-Wahl heute ausgehen mag, es wird nicht besser werden im Krisenland der nicht mehr unbegrenzten Möglichkeiten. Viel zu sehr sind die Seiten gegeneinander aufgehetzt. Mein persönliches Problem daran ist aber ein ganz anderes. „Ansichten dürfen nie wichtiger sein als Einsichten“ sagt der schwedische Ideenhistoriker Sven-Eric Liedman und…
2 KommentareGerne setze ich mich für ein besseres Verständnis der Bibel in modernen Zeiten ein. Kontextualisierung ist die spannende Kunst der Übertragung biblischer Inhalte von einem konkreten Zusammenhang in einen anderen. Doch mittlerweile sehe ich einen Fehler ein. Corona sei Dank. Und Aluhüten. 1Mein Sohn, wenn du meine Rede annimmst und…
Schreib einen KommentarDie enorme Beschleunigung sexueller Visualisierungen im Netz stellt die Gesundheit einer ganzen Generation aufs Spiel. Was können wir tun? (Foto: Autorin und Rednerin Maria Ahlin hält ihren TED-Talk „Let’s Talk Porn!“ in Göteborg, Februar 2019) An meine erste Begegnung mit Pornographie erinnere ich mich genau. Ich war im späten Grundschulalter…
Schreib einen KommentarWir wollen nicht an den Gräbern der Lebenswerke unserer Freunde stehen. (Graphik von Athene) Corona geht uns allen auf die Nerven. Jedem auf seine Weise. In Deutschland scheint derzeit das Beherbergungsverbot großes Thema zu sein, weil es unsere (Reise-)Freiheit einschränkt. Wir hingegen kämpfen mit unserem schwedischen Projekt „tro & tvivel“…
Schreib einen KommentarCorona mischt die Welt ordentlich auf. Alles ist plötzlich ganz anders. Was vorher selbstverständlich war, wurde zur Ausnahme, Undenkbares zur Selbstverständlichkeit. Würde die Krankheit nicht so viel Leid und Tod verursachen, könnte man sie fast als Segen sehen, denn unsere Welt braucht nichts so sehr wie die radikale Veränderung unserer…
Schreib einen Kommentar